DIE LETZTEN FÜNF MINUTEN DER WELT
Spielfilm | DEU 2019 | 8 Min.
Deutsch | FSK 12
Dir: Jürgen Heimüller
17.10.2020 | 19:00 Uhr
Kurz.Film.Tour
Das Ende der Welt steht kurz bevor und anstatt in den vermeintlich sicheren Bunker zu gehen, findet sich eine kleine, illustre Gesellschaft auf einer Bank vor einem Haus ein, um reinen Tisch zu machen: Ehrliche Geständnisse, letzte Biere, die Frage, ob man nicht doch in den Bunker gehen sollte – und vor allem: wird Vroni ihrem Joseph den Seitensprung verzeihen?
Jurybegründung:
Fünf Menschen. Fünf Minuten. Und eine Tüte Dosenbier. Joseph hatte was mit Lissi. Seine Vroni ist stinksauer. Wird sie ihm verzeihen? Viel Zeit bleibt nicht. Der Weltuntergang steht kurz bevor. Fünf Minuten bleiben noch. So ein Scheiß. In einer einzigen, präzise gewählten Kameraeinstellung erzählt DIE LETZTEN FÜNF MINUTEN DER WELT von fünf Menschen, die im Angesicht der nahenden Apokalypse kein Blatt vor den Mund nehmen. Regisseur Jürgen Heimüller und seinem hervorragenden Schauspielerensemble gelingt es, der zweifelsohne dramatischen Ausgangssituation mit herrlich lakonischem Humor zu begegnen. Durch den gezielten Einsatz dramaturgischer und filmischer Mittel wird eine komplexe Welt erschaffen, die sich vor allem außerhalb des Bildrandes, in der Vorstellung des Zuschauers, abspielt. Ein kurzer, großer Film. Authentisch!
The end of the world is imminent and instead of going to the supposedly safe bunker, a small, illustrious company arrives on a bench in front of a house to clear the air: Honest confessions, last beers, the question of whether one should not go into the bunker after all – and above all: will Vroni forgive her Joseph for his fling?
Jury statement:
Five people. Five minutes. And a bag of canned beer. Joseph had something with Lissi. His Vroni is pissed. Will she forgive him? Not much time left. The end of the world is imminent. There are five minutes left. This is bullshit. In a single, precisely chosen camera shot, THE LAST FIVE MINUTES OF THE WORLD tells about five people who don’t mince matters in the face of the approaching apocalypse. Director Jürgen Heimüller and his outstanding ensemble of actors manage to counter the undoubtedly dramatic initial situation with wonderfully laconic humour. Through the targeted use of dramaturgical and cinematic means, a complex world is created, which takes place primarily outside the edge of the picture, in the imagination of the viewer. A short, big film. Authentic!
