MY OWN KIND
Spielfilm | DEU 2019 | 15 Min.
Englisch | FSK 12
Dir: Mirjam Khera
17.10.2020 | 19:00 Uhr
Kurz.Film.Tour
Lilith ist als Mutter im Umfeld einer Kleinstadt stets den Erwartungen anderer Menschen ausgesetzt, die keine Zweifel daran zulassen, dass Muttersein etwas Wunderbares ist. Doch Lilith kann ihre Gefühle nicht ändern, ein furchtbares Ereignis ist unabwendbar. Still erträgt die junge Frau ihr Schicksal, stellt aber gleichzeitig zum ersten Mal offen die Frage, ob eine Mutter ihr Kind wirklich lieben muss.
Jurybegründung:
Am liebsten würde man es nicht wissen und man möchte es auch nicht sehen und die Regisseurin zeigt es auch nicht – jedenfalls nicht als Spielfilmhandlung. Es geht um Kindesvernachlässigung mit Todesfolge durch eine junge Mutter.
Spürbar auf Filmmaterial gedrehte Bilder des Innenlebens eines leerstehenden Hauses, dazu die Stimme einer jungen Frau. Dann sieht man die Frau im roten Pullover im Gespräch mit einer älteren Frau in grüner Jacke. Schwierige Familienverhältnisse, eine ungewollte Schwangerschaft und Verletzungen brodeln im Hintergrund der Worte, die wir hören.
Es wird nichts erklärt in diesem kurzen, intensiven, berührenden, wahrhaftigen und Empathie erzeugenden Film der Regisseurin und Autorin Mirjam Khera. Die filmischen Mittel sind bewußt reduziert und dramaturgisch klug eingesetzt. Es gibt fast nur feste Einstellungen, keine Musik. Die Gefühle, die Verzweiflung, die Wut, die Ohnmacht, all das entsteht im Kopf des Zuschauers und das ist gut so. Das gräbt sich tief ein und hinterläßt noch lange seine Spuren.
As a mother in a small town environment, Lilith is always exposed to the expectations of other people who leave no doubt that motherhood is something wonderful. But Lilith cannot change her feelings, a terrible event is inevitable. Silently, the young woman endures her fate, but at the same time, for the first time, she openly asks the question whether a mother must really love her child.
Jury statement:
One would prefer not to know and not to see it and the director does not show it – at least not as a feature film plot. It is about child neglect with death consequences by a young mother.
Pictures of the inner life of an empty house, filmed on film material, and the voice of a young woman. Then you see the woman in a red sweater talking to an older woman in a green jacket. Difficult family circumstances, an unwanted pregnancy and injuries bubble in the background of the words we hear.
Nothing is explained in this short, intense, touching, truthful and empathic film by director and author Mirjam Khera. The cinematic means are deliberately reduced and dramaturgically cleverly used. There are almost only fixed settings, no music. The feelings, the desperation, the anger, the powerlessness, all this arises in the mind of the viewer and that is good. It digs itself deep and leaves its traces for a long time.
