Iranische Filmemacherinnen

Grenzen überschreiten / Wege bereiten
mit Q&A mit Ghasideh Golmakani

Samstag, 28. Oktober | 18:00 Uhr

Iranische Frauen und ihre Lebensumstände dominieren zunehmend die Schlagzeilen der westlichen Presse. Ihr Mut wird gefeiert und hält ein breites, neugieriges Publikum in Atem. Die Geschichten drehen sich meist um die alltäglichen Kämpfe gegen Ungleichheit auseghend von ihrem Glauben, Orientierung und Lebensweisen. Trotz Versuchen der Einschränkung sind viele durchsetzungsstark in ihrem Streben nach körperlicher und mentaler Unabhängigkeit und nehmen eine Vielzahl von Kämpfen auf sich. Dennoch ist es wichtig, anzuerkennen dass diese Kämpfe sie häufig zwingen unfreiwillig in´s Exil zu gehen, fort von ihrer Heimat. Diese „unfreiwilligen Auswanderungen“ oder besser „aufgezwungegne Exile“ nehmen zu und erlegen diesen Frauen und ihren geliebten Menschen eine Vielzahl von Nöten auf.

Nach dem Filmscreening findet ein Q&A mit der Kuratorin und Regisseurin Ghasideh Golmakani statt.

 


Iranian women and their living conditions increasingly dominate the headlines in Western countries. Their courage is celebrated, captivating a wide and curious audience. These news stories predominantly revolve around their daily struggles against inequalities stemming from their beliefs, orientations, and ways of life. Despite restriction attempts, many are resolute in their pursuit of physical and mental independence, engaging in numerous battles. Yet, it’s important to remember that these battles often force them into involuntary exile, away from their homeland. These „unwanted immigrations,“ better described as „forced exiles,“ are growing in number, inflicting various forms of hardship upon these women and their loved ones.

Ghasideh Golmakani

Ghasideh Golmakani

In Teheran in eine Familie von Cineasten und Journalisten hineingeboren erlangte Ghasiedeh Golmakani ihren Doktortitel in Kulturwissenschaften an der Sorbonne Universität mit einer Arbeit über Iranische Filmemacherinnen. Als Autodiaktin im Bereich Film hat sie ihre Fertigkeiten über Mitwirkungen bei verschiendenen Spielfilmen feingeschliffen wie zum Beispiel „Today/Emrooz“ dem iranischen Oscar Beitrag 2013. Einige bekanntere ihrer Kurzfilme sind „Limbo“, „Online Shopping“ und „Horn“. Ihre Filme berühren Tabuthemen der Iranischen Gesellschaft und verwenden schwarzen Humor um kritische Themen wie Belästigung, Missbrauch und Alltagsgewalt gegenüber Frauen zu adressieren.

Neben ihren Aktivitäten als Filmemacherin kuratiert sie international  Programme mit Fokus auf iranischen Regisseurinnen. Zusätzlich schreibt sie als profilierte Autorin analytische Artikel für verschiedene iranische Filmmagazine.


Born in a family of cineastes and journalists in Tehran, Ghasideh Golmakani obtained her PhD in cultural studies from Sorbonne University, specializing in the works of Iranian female filmmakers. Though self-taught in movie-making, Ghasideh honed her skills through her involvement in various feature film projects, including „Today/Emrooz,“ which represented Iranian cinema at the Oscars in 2013. Some of her more known short films were “Limbo”, “Online Shopping” and “Horn”. Her films tackle taboo topics prevalent in traditional Iranian society, using dark humor to address critical themes such as „street harassment,“ „child abuse,“ and the everyday violence experienced by women.
Besides her filmmaking endeavors, she actively curatesprograms that spotlight Iranian women filmmakers on a global scale. Additionally, Ghasideh is a prolific writer, contributing analytical articles to various Iranian film magazines.

Programm

IRANIAN BAG

IRANIAN BAG

Maryam Tafakory | IRN/UK/SGP 2020 | Farsi mit englischen Untertiteln| 8 Min.

Eine Experimental Doku über die Tüte und das iranische Kino.


An experimental documentary about the bag and Iranian cinema.

ORIGAMI

ORIGAMI

Marjan Hashemi | IRN 2021 | Farsi mit englischen Untertiteln | 14 Min.

Soodeh, eine Teenagerin beginnt Gefühle für ihre Schulkameradin Atena zu haben, ein Mädchen das einige Jahre älter ist als sie. Atena scheint Soodeh egal zu sein, manchmal ist sie ihr gegenüber aggressiv. Als ihre Gefühle von einer weiteren Person entdeckt werden findet sich Soodeh voller Verzweiflung in der Situation erpresst zu werden.


Soodeh, a teenage school girl starts to have feelings for her schoolmate Atena, a girl a few years older than her. Atena tends to be indifferent and at times aggressive to her. Meanwhile, the school basketball coach finds out about Soodeh’s feelings for Atena and gets jealous of them and attempts to take advantage of her, threatening her to report this forbidden love affair to the school principle if Soodeh continues ignoring her. Soodeh is desperate and in the end seems to find no solution other than to surrender to the coach’s will.

MASK

MASK

Nava Reznavi | IRN 2021 | Farsi mit englischen Untertiteln | 15 Min.

Ein junges Mädchen unterzieht sich widerstrebend einer kosmetischen Operation im Gesicht, um ihrem Freund zu gefallen. Der Junge reagiert jedoch nicht positiv auf die Veränderung und stößt damit bei dem Mädchen eine Neubewertung ihres Selbst und ihres Charakters an.


A young girl does an unwilling cosmetic surgery on her face only for her boyfriend’s sake, but the boy does not show a positive reaction and his attitude triggers the girl’s revision of herself and her character.

SPRING IN AUTUMN

SPRING IN AUTUMN

Ghasideh Golmakani | RUS 2021 | Farsi mit englischen Untertiteln | 8 Min.

Eine iranische Frau verlässt ihren Ehemann und verreist in die Ferne. Erinnerungen an eine frühere Reise begleiten sie ebenso wie ein unangenehmes Geheimnis.


An Iranian woman leaves her husband and travels abroad. Memories of her world cup trip come up, as well as an uncomfortable secret.

TANGLE

TANGLE

Malihe Gholamzade | IRN 2019 | Farsi mit englischen Untertiteln | 7 Min.

Ein Film über Menschen die aufgrund von Kriegen ihre Heimat verloren haben und gezwungen wurden all ihre Erinnerungen und geliebten Menschen hinter sich zu lassen.


It is the story of immigrants who have to leave their homelands and houses because of war.

„Tangle” is about the people who lost their homes in the war and were forced to leave all their memories and loved ones behind. It is also about life and striving to survive on the .geographical borders of hope and depression while reaching for all the things that can connect us to this water and land in spite of constantly getting ignored and interrupted.

PRESTIGE

PRESTIGE

Zahra Ahooei | IRN 2020 | Farsi mit englischen Untertiteln | 15 Min.

Masha ist eine Moderatorin für die IRIB (Islamic Republic of Iran Broadcasting). Sie singt und postet ihr Videos anonym auf Instagram. Als Frau zu singen verstößt im Iran gegen das Gesetz, darum will sie es geheim halten – aus Angst ihren Job zu verlieren. Zusätzlich steht sie in einer ihrer Shows vor einer Herausforderung und muss somit entscheiden entweder ihren Job zu verlieren oder das Land zu verlassen.


Mahsa, is an Iranian woman TV presenter who is working at the IRIB (Islamic Republic of Iran Broadcasting). She sings and post her videos on Instagram anonymously. As singing for women is against the law in Iran, she wants to keep this as a secret in the beginning because she could lose her job. Meanwhile, Mahsa faces a challenge during one of her shows so she should decide between leaving the country and loosing her job.