Sonntag, 29. Oktober | 18:00 Uhr
Da sind sie! Für die kurz.film.spiele 2023 haben wir einen Regionalwettbewerb ausgeschrieben, dessen Kriterium war, dass die Filmemachenden um den See herum gedreht haben, dort aufgewachsen sind oder hier leben. Wir freuen uns, euch unser Programm „Kurz vom See“ vorstellen zu dürfen! Mit dabei sind Musik- und Tanzfilm, ein animierter Dokumentarfi lm, Projekte, die an der Universität entstanden sind und Experimentelles. Nach jedem Kurzfi lm gibt es ein kleines Filmgespräch oder Videobotschaft der Filmschaff enden und zu guter Letzt wird das Publikum einen Gewinnerfi lm wählen. Während wir auszählen, könnt ihr euch auf den zweiten Teil unseres Musikvideo-Programms SHORT‘N‘SOUND freuen – im Anschluss findet um 20:30 Uhr die Preisverleihung statt.
Programm

A LOVELY WAR
Leyla Güzelhan | DEU 2023 | deutsche Originalversion | 2 Min.
Joan Littlewoods Musical „Oh What A Lovely War“ stellt fröhlichen Gesang gegenüber grausamen Kampfszene. Dies verwandelt die traurige Realität des ersten Weltkrieges in ein groteskes Lustspiel, um die Ideologien hinter Kriegen als absurd bewusst werden zu lassen.
Joan Littlewood’s musical „Oh What A Lovely War“ juxtaposes joyful singing with gruesome battle scenes. This transforms the sad reality of the First World War into a grotesque comedy in order to expose the ideologies behind war as absurd.
Regisseurin Leyla Güzelhan wird für ein Publikumsgespräch zu Gast sein.

LIGHT
Benedict Endler | CHE 2019 | ohne Dialog | 4 Min.
„LIGHT“ ist ein visuelles Experiment von vier Künstler*innen aus unterschiedlichen Disziplinen. Auf minimalistischer Weiße werden universelle Themen wie Wachstum und Entropie aufgegriffen und laden zu deren philosophischen Betrachtung ein.

MACH'S LICHT AUS
Marc Philip Ginolas & Marius Beck | DEU 2022 | deutsche OV | 10 Min.
Eine Nacht, zwei Perspektiven: Während der schwäbische Abiturient Carlo alles unternimmt, um den nächtlichen
Besuch seiner ersten Freundin vor seinen Eltern geheim zu halten, wollen eben diese herausfinden, was in seinem Kinderzimmer vor sich geht.
One night, two perspectives: While the Swabian high school graduate Carlo does everything he can to keep his first girlfriend’s visit a secret from his parents, they want to find out what’s going on in his childhood room.
Co-Regisseur Marius Beck wird für ein Publikumsgespräch zu Gast sein.

STRUGGLE
Frank Bakker | CHE 2023 | ohne Dialog | 2 Min.
„STRUGGLE“ zeigt eine junge Frau in akuter Not, die verzweifelt nach Erlösung sucht. Ihr Überlebenskampf enthüllt allmählich die Ursache ihres Leids und hält für den ein oder anderen Zuschauenden eine überraschende Wende bereit.
„STRUGGLE“ shows a young woman in acute distress who is desperately looking for salvation. Her fight for survival gradually reveals the cause of her suffering and has a surprising twist in store.
Regisseur Frank Adriaan Bakker wird für ein Publikumsgespräch zu Gast sein.

VAMPIR DISKO
Samuel Boockmann, Kaja Brenner | DEU 2022 | Ohne Dialog | 3 Min.
VAMPIR DISKO setzt sich mit dem Mythos Vampir auseinander und interpretiert eine Ankunft des Vampirs im Konstanzer Nachtleben.
VAMPIR DISKO is about the vampire myth and interprets the arrival of the vampire in Konstanz’s nightlife.
Regisseur:innen Kaja Brenner und Samuel Mark Boockmann werden für ein Publikumsgespräch zu Gast sein.

MOVING BORDER
Kuesti Fraun | DEU 2021 | ohne Dialog | 3 Min.
Leben bedeutet Veränderung. Grenzen verschieben sich. Nichts bleibt wie es ist.
Eine audiovisuelle Beobachtung permanenter Transformation.

KING
Emily Ufken| DEU 2021 | deutsche OV mit englischen Untertiteln | 5 Min.
Ein junger Mann erzählt in der Reha von seinem Abstieg in die Spielsucht. Der animierte Dokumentarfilm „King“ bietet einen intimen Einblick in eine psychische Krankheit, die oft übersehen wird.

PLATZ
Lothar Weller, Maika Brunn, Jasper Killewald| DEU 2023 | deutsche OV | 10 Min.
Kulturkiosk Schranke in Konstanz – ein zentral gelegener Ort an dem sich jung und alt auf Limo & Bier zusammenfinden.
Doch wie stehen die Menschen an diesem Treffpunkt zum Thema Arbeit? Der KurzfiLm begleitet eine Kioskschicht und fängt verschiedene Perspektiven ein.

SURFANFÄNGER SIND IMMER DIE OPFER
Daniel Reittinger| AUT 2023 | deutsche OV | 2 Min.
Mister Rose schrieb dieses Lied, als ein Freund nach Ägypten reiste, um die Kunst des Surfens zu erlernen. Zum
Glück überlebte dieser und konnte uns seine Lieblingsstadt Piran zeigen, in der die Meeraufnahmen dieses kleinen, verrückten Films stattfanden.