Das nächste Festival wird 2022 stattfinden.
Untenstehend befinden sich die Teilnahmebedingungen aus den Vorjahren. Gegebenenfalls werden diese für die Festivalausgabe 2022 leicht verändert!

1. Teilnahmebedingungen

Schön, dass ihr Euren Film bei unserem Festival einreichen möchtet. Die Konstanzer kurz.film.spiele werden im nächsten Jahr bereits zum 16. Mal in der ursprünglichen Wettbewerb-Form stattfinden. Wir freuen uns auf Eure aktuellen Projekte, also Kurzfilme aller Genres. Spielfilme, Animations-, Dokumentar- und Experimentalfilme werden vom Festivalkomitee gleichwertig berücksichtigt.

Die Filme dürfen eine Gesamtlänge – inkl. Titel und Abspann – von maximal 30 Minuten haben und müssen in 2017, 2018, 2019 oder 2020 produziert worden sein. Filme, die bereits einmal bei den Konstanzer kurz.film.spielen eingereicht wurden, dürfen kein zweites Mal angemeldet werden.

Eine unabhängige Jury aus Filmemachern, Filmautoren und Vertretern von Fernsehsendern und der Kurzfilm-Verwertung entscheidet über die Vergabe des 1., 2. und 3. Preises für die besten KurzfilmeDas Publikum vergibt zusätzlich den Publikumspreis. Die Preisträger werden über unsere Homepage (www.kurzfilmspiele.de) bekannt gegeben.

Die kurz.film.spiele werden ehrenamtlich durchgeführt und erzielen keinen Gewinn. Wir erheben keine Gebühr für die Einreichung und bezahlen keine Filmmieten. Die Gewinner des Wettbewerbs erhalten Pokale und Sachpreise, aber keine Geldpreise.

Zur Einreichung verwendet bitte nur das Online-Formular. Hier benötigen wir auch eine Kurzbeschreibung des Films und eine Kurzbiografie des Regisseurs, inkl. Filmografie, beides mit max. 300 Zeichen.

2. Technisches

Wir sind konsequent digital. Die Sichtungen erfolgen per Online-Streaming oder durch Abspielen eingesendeter Videofiles. Die Festival-Projektion erfolgt durch Abspielen von DCP-Files vom Festivalcomputer. Andere Medien, wie DVD-Videos, Vorführ-BluRays, Tapes oder analogen Film verarbeiten wir nicht mehr. Für 3D sind wir (noch) nicht ausgerüstet.

2.1. Sichtungskopien

  • Für die Sichtung der Filme bevorzugen wir H264 MP4 mit max. 720p Breite und AAC Audio. Andere allgemein verbreitete Formate akzeptieren wir auch.
  • Dateien bitte nicht größer als 2 GB.
  • Keine DCPs (diese sind für Sichtungszwecke zu groß).
  • Der beste Weg, uns Eure Filme zu übermitteln ist per Streaming- oder Online-Download-Link (Vimeo, WeTransfer, MyDrive, Dropbox, GoogleDrive, etc.). Achtung: Download-Button nicht vergessen! Wir müssen alle Dateien herunterladen können.
  • Wenn das nicht geht, akzeptieren wir auch Videofiles auf DVD oder BluRay, Festplatte, SSD oder Memory Stick per Post. Die Dateien auf DVD und BD müssen sich aber direkt und 1:1 auf unsere Festplatte kopieren lassen. DVDs/BDs werden nicht zurückgeschickt. Festplatten, SSDs und Memory Sticks schicken wir Euch wieder zurück. Versprochen!
  • Testet die Links und Zugangsinformationen sorgfältig und stellt sicher, dass die Videofiles auf den gängigen Media-Playern laufen. Passwörter bitte mindestens bis zum 31. August freigeschaltet lassen.

2.2. Festivalkopien

  • Wenn sich Euer Film für das Festival qualifiziert hat, benötigen wir ihn am besten im ProRes-Format. In Ausnahmen sind auch DCP-Dateibündel möglich. Datenreduzierte Videos sind nicht geeignet für unsere Festivalleinwand. ProRes/DCP-files sind meistens zu groß für Downloads. Bitte schickt uns die Kopien per Post oder organisiert eine Möglichkeit zur FTP-Übertragung.
  • Alle Filme müssen englische Untertitel haben, auch deutsche und englische Filme.

Postanschrift

Konstanzer kurz.film.spiele
c/o Zebra Kommunales Kino Konstanz e.V.
Joseph-Belli-Weg 5
D – 78467 KONSTANZ

Benachrichtigung

Der Eingang von Anmeldungen und Sichtungskopien wird nicht bestätigt. Für alle fürs Festival akzeptierten Filme werden wir Euch bis Ende September 2020 per E-Mail informieren.

Vorführung des Films und Pressematerial

Mit Eurer Einreichung erlaubt Ihr uns nicht nur, den Film auf dem Festival zu zeigen, sondern erteilt uns auch die Genehmigung, eventuell Filmclips bis max. 60 Sekunden Länge und Film-Stills für unsere eigene Festival-PR zu verwenden, wie auch an externe Medien weiterzugeben.

 

Einsendeschluss: wird hier bekannt gegeben!