Konstanzer kurz.film.spiele: Best Of!

—–For English Version Please See Below—–

Liebe Kurzfilm-Freunde,

Jahr für Jahr suchen wir aus hunderten eingereichten Filmen das Gelbe vom Ei für Sie aus. Dieses Jahr setzen wir allerdings noch einen oben drauf und haben uns eine ganz besondere Aufgabe gestellt: Verehrte Herrschaften, wir präsentieren Ihnen die 83 besten Kurzfilme aus den vergangenen 15 Jahren unseres Bestehens!

Und wie viel sich doch in dieser Zeit getan hat! Wagten die Konstanzer kurz.film.spiele ihre ersten Schritte noch in den Räumlichkeiten des Neuwerks, fanden sie in den letzten drei Jahren einen Kooperationspartner im Konstanzer Stadttheater. Doch möchten wir unser Mini-Jubiläum ausgiebig mit Ihnen feiern und so kriechen wir wieder zurück in den mütterlichen Schoß des Zebras, welches uns erstmalig ein verlängertes Festivalformat von fünf Tagen in vertrauter Atmosphäre ermöglicht!

Gemeinsam mit ehemaligen Teammitgliedern, neuen Praktikantinnen und ehrenamtlichen Helfern haben wir uns auf Geschichtsreise begeben und sind dabei auf verloren geglaubte Schätze gestoßen. Völlig verzaubert waren wir von den sorgfältig kuratierten Programmen der letzten Jahre, die ein unablässiges Bestreben nach Vielfalt in sich trugen. Abermals wurde uns bewusst, wie viel der Kurzfilm als eigenständige Kunstform über die Zeit, in der er entstanden ist, verrät. Somit war es uns wichtig, dass in unserem diesjährigen Programm jedes Festivaljahr vertreten ist.

Ein weiteres Charakteristikum der Filmblöcke bestand in übergeordneten Themenbereichen. So haben wir nicht nur für sanfte Gemüter etwas dabei, sondern bieten mit einer Late-Night-Vorstellung auch Horror- und SciFi-Fans den nötigen Nervenkitzel. Eine kleine Hommage an die Namensgrundlage des Zebra Kinos findet sich unterdes im 35mm-Block wieder, den ihr euch bei einem Tässchen Kaffee im Rahmen unserer Matinée zu Gemüte führen könnt.

Veranstaltungen wie diese spiegeln die Ur-Intention unseres Festivals wieder, dem Kurzfilm ein Forum zu schaffen. Einen Ort, an dem alteingesessene Cineast*innen und Kurzfilm-Neulinge in einen Dialog treten können. Dazu beitragen sollen, selbstverständlich auch dieses Jahr, unsere eingeladenen Film- und Branchengäste. Nutzen Sie die Gelegenheit, um zwischen den einzelnen Vorstellungen den ein oder anderen Wortwechsel anzuzetteln! Weiteren Input bietet zudem ein Diskussions-Panel, sowie ein Schreibworkshop, der in so einem Rahmen eigentlich nur einzigartig werden kann.

Zu guter Letzt bleibt nur noch ein widerhallendes DANKE hinauszurufen! Mit den stetig steigenden Filmeinreichungen – vor denen man sich an manchen Sommertagen kaum zu retten wusste – stieg auch die Diversität der vertretenen Nationalitäten. Wir freuen uns in unserem Best of 15 Years 22 Länder repräsentieren zu können. Danke an all diejenigen, die uns auf unserem Wege unterstützt haben und ermöglicht haben, dass die Konstanzer kurz.film.spiele heute ein internationaler Wettbewerb sind!

Und nun setzen Sie sich in unseren DeLorean, schnallen Sie sich an und genießen Sie die Fahrt – wir müssen schließlich zeitig zurück sein, wenn es nächstes Jahr wieder heißt: „Lasset die Spiele beginnen!“

Das Team der Konstanzer kurz.film.spiele – Ein Best of 15 Years!

—–English Version—– 

Dear Short Film Directors, producers and enthusiasts,

In Germany there is a saying that ‚birthdays are ought to be celebrated as they come‘.  And as 2019 marks the 15th anniversary of the kurz.film.spiele Konstanz Short Film Festival, we came up with something special. Instead of presenting this year’s newest and best shorts, we want to take our audience (and ourselves) on a journey back to the most beloved and celebrated short films of the last 15 years.

What this also means is that we unfortunately can not accept new submissions for this year’s festival. However, we are very much looking forward to your submissions next year and will  of course inform you timely about the call for entries and the modalities for our 16th edition of the kurz.film.spiele in 2020.