Jury 2018

Urs Spörri
Urs Spörri ist Filmwissenschaftler, Kulturmanager und Moderator. Für das Deutsche Filmmuseum in Frankfurt kuratiert er Kinoprogramme mit dem Schwerpunkt deutsches Kino. Spörri moderiert Veranstaltungen vom Filmfest München bis zum Max Ophüls Preis Saarbrücken. Als Kolumnist schreibt er für kino-zeit.de über Entwicklungen im aktuellen deutschen Filmgeschehen.
Urs Spörri is working as a film critic, cultural manager and moderator. He curates cinema programs with a focus on German cinema for the Deutsches Filmmuseum in Frankfurt. Spörri moderates events from the Filmfest München to the Max Ophüls Prize Saarbrücken. As a columnist he writes for kino-zeit.de about developments in the current German film scene.

Katrin Renz
Seit 2014 ist Katrin Renz Gesellschafterin der tellfilm GmbH in Zürich und ist seither als Produzentin von nationalen und internationalen Spiel- und Dokumentarfilmen tätig. Davor war sie in Berlin als Projektleitung, als Producerin und Dramaturgin bei einer Filmproduktionsfirma, und als Consultant tätig. Sie arbeitete in verschiedenen Bereichen des Films und blickt auf ein breites Know-how in allen Bereichen der ausführenden Produktion. 2018 war sie Producer on the Move in Cannes.
Since 2014 Katrin Renz has been active at tellfilm GmbH in Zürich and she has since been a producer for national and international feature and documentary films. She had worked as a project manager in Berlin, a producer and dramaturg at film production company, and a consultant. She has also worked at various film areas and has an extensive know-how in all areas of executive production. This year she was a Producer on the Move in Cannes.

Tessa Pope
(*1988 in Amsterdam) studierte dokumentarische Regieführung an der Netherlands Film Academy. In ihrem preisgekrönten Abschlussfilm „The Origin of Trouble“ zeigt sich ihr Fokus auf die Komplexität zwischenmenschlicher Beziehungen. Mit „Echoes of IS“ gewann sie einen Dutch Directors Award. Tessa arbeitet an unterschiedlichsten Projekten; führt Regie bei Dokumentationen und Werbespots.
(*1988 in Amsterdam) studied Documentary Directing at the Netherlands Film Academy. Her award-winning graduation film “The Origin of Trouble” shows her focus on the complexity of inter-human relationships. She won a Dutch Directors Award with “Echoes of IS”. Tessa works on different projects; shooting and directing documentaries and commercials.

Lisa Miller
Lisa Miller studierte Visuelle Kunst und Fotografie in Madrid und London und arbeitet als freischaffende Filmregisseurin und Dozentin. Ihre Heimatkomödie „Landrauschen“ war die Sensation beim diesjährigen Filmfestival Max Ophüls Preis in Saarbrücken und gewann den Preis für den „Besten Spielfilm“ und das „Beste Drehbuch“.
Lisa Miller studied visual arts and photography in Madrid and London and works as a freelance film director and lecturer. Her home comedy „Landrauschen“ was the sensation at this year’s film festival Max Ophüls Prize in Saarbrücken and won the award for „Best Feature Film“ and „Best Screenplay“.

Oliver Langewitz
Dr. Oliver Langewitz ist Soziologe und seit 1997 in der Medienbranche in Karlsruhe tätig. Er hat zahlreiche soziologische Publikationen veröffentlicht, darunter Die Filmgesellschaft. Als Dozent unterrichtet er u.a. an der Universität Koblenz-Landau. Langewitz ist Gründer des Filmboard Karlsruhe e. V. Darüber hinaus ist er Produzent und Regisseur vieler international beachteter Kurz- und Langfilme.
Dr. Oliver Langewitz is a sociologist who works at the media industry in Karlsruhe since 1997. He published a range of sociological works. As a lecturer he teaches at the University of Koblenz-Landau. Langewitz is the founder of the Filmboard Karlsruhe e.V. Besides he is a producer and filmmaker of many prizewinning short and feature-length films.