Am Donnerstag, 14. Juli 2022 finden von 16 Uhr bis 18.30 Uhr auf dem Münsterplatz, am Klimacamp und im Stadtgarten Konstanz Kurzfilm-Events statt, um 21.30 Uhr folgt ein Kurzfilm Open-Air am Turm zur Katz.
15 Jahre lang hat das Zebrakino ein Kurzfilmfestival entwickelt, aufgebaut und durchgeführt: die Kurzfilmspiele. Die Kurzfilmspiele waren ein großes und aufwändiges Festival, herausfordernd für das Zebrakino, das Kulturleben von Konstanz bereichernd.
Überlegungen eines Dreierteams aus Zebrakino, Turm zur Katz und Universität führten zu dem Projekt, eine „Neuauflage“ des Festivals ins Leben zu rufen und ein Kurzfilmfestival von Studierenden der Universität entwickeln zu lassen. Ein weiterer Partner kam mit dem Kreismedienzentrum Konstanz dazu, und die Schülerinnen und Schüler des Landkreises Konstanz wurden aufgefordert, filmisch die Frage „Wie habt Ihr die Pandemie erlebt?“ zu beantworten.
Die Ergebnisse sind nun an drei Orten – im Stadtgarten, dem Klimacamp und am Turm zur Katz – am 14. Juli ab 16 Uhr zu erleben.
Das Klimacamp ist einer der drei Orte, an denen erste Schritte zur Neubelebung der Kurzfilmspiele gewagt werden sollen. Im Stadtgarten werden auf Tablets Filme zur Pandemie von und mit Schülerinnen und Schülern gezeigt und am Turm zur Katz können eignen Kurzfilme gedreht werden. Zwischen 16 und 18:30 Uhr sind die städtischen Stationen verfügbar. Ab 21:30 Uhr gibt es ein Kurzfilmprogramm im Hof hinter dem Turm zur Katz.
Locations:
Münsterplatz
Stadtgarten
Kurzfilmstation von 16 – 18.30 Uhr
Klimacamp
Kurzfilmstation von 16 – 18.30 Uhr
Turm zur Katz
Kurzfilmstation von 16 – 18.30 Uhr
Open Air Kurzfilmprogramm ab 21:30 Uhr
Open Air Kurzfilmprogramm am Turm zur Katz
Ab 21:30 Uhr präsentieren wir euch im Innenhof vor dem Turm zur Katz ein kunterbuntes Kurzfilmprogramm und das Beste der Kurzfilmstationen im Stadtgarten und am Klimacamp.

100 Jahre Kino
DEU 1994 | 2’32 Min. | Regie: Heinrich Sabl
Eine Fliege setzt ein Praxinoskop in Bewegung. Der darin abgebildete Mann beginnt eine Reise durch ausgewählte Stationen der Filmgeschichte.

Girl Power
SWE 2004 | 4’00 Min. | Regie: Per Carleson
Eigentlich sollte es kein Problem sein, das Fahrrad mitzunehmen, aber ein kleines Transportproblem kann sich schnell in ein großes verwandeln. Der Film beweist, dass eine kleine List viel einbringen kann, besonders wenn man eine Frau in einem gewissen Alter ist.

Menschen am Samstag
CHE 2020 | 10’00 Min. | Regie: Jonas Ulrich
Ein sonniger Samstagnachmittag in Zürich. Mitten auf einem belebten Platz liegt ein Geschäftsmann auf einer Bank, scheinbar schlafend. Irgendwo anders sehnt sich ein Teenager nach Anerkennung. Ein Pendler kämpft mit dem Fahrkartenautomaten. Der Film zeigt zehn Tableaus von Menschen, die mit den kleinen und großen Herausforderungen des Alltags zu kämpfen haben.

Butter Brioche
DEU 2015 | 6’27 Min. | Regie: Christoph Kaufmann
Sascha ist schüchtern, übergewichtig und verkauft Gebäck. Wenn keiner hinsieht, faltet er grazile Origami. Pia ist das Highlight seines Arbeitstags. Als er sich überwindet und eine Origami-Lilie in ihrer Tüte verschwinden lässt, nimmt alles seinen Lauf.

MeTube: August sings Carmen ‚Habanera‘
AUT 2013 | 4’50 Min. | Regie: Daniel Moshel
MeTube, eine Ehrung an tausende anspruchsvolle YouTube Nutzer und Videoblogger, begabte und weniger begabte Eigenwerber im Internet, hat internationale Aufmerksamkeit erzeugt.

Riff
NLD 2008 | 12’08 Min. | Regie: Eric Steegstra
Zwei Taucher schwimmen durch eine hypnotisierende Unterwasserwelt voll durchsichtiger Tiefseelebewesen und bunter Überraschungen.

Krake
DEU 2015 | 3’48 Min.| Regie: Julia Ocker
Die Krake möchte in ihrer Unterwasserküche einen schönen Pfirsichkuchen backen. Aber einer ihrer Arme hat andere Pläne.

Benztown
DEU 2020 | 4’45 Min.| Regie: Gottfried Mentor
Eine Stadt wird rasend. Stuttgart bekämpft das Verkehrschaos mit ganz eigenen Mitteln und weit reichenden Konsequenzen. Vielleicht folgen bald schon weitere Städte diesem Beispiel.

Dropping Furniture
AUT 2008 | 5’27 Min.| Regie: Harald Hund, Paul Horn
„Dropping Furniture“ zeigt die Zerstörung eines Lebensraumes. Der Film ist konzipiert als symbolisches Bild für den Verlust einer Existenz.

Wild West Compressed
DEU 2019 | 2’52 Min.| Regie: Christian Kaufmann
Der wilde Westen! Cowboys reiten durch endlose Landschaften, schauen traurig in die Ferne, riesige Egos duellieren sich bis aufs Blut – Das braucht die breite Leinwand, ist ja klar! Aber was passiert wenn die Western mit der Zeit gehen und ihre Cowboys im brandneuen Mobilescope‘-Format agieren lassen?

Cat Lake City
DEU 2019 | 6’41 Min.| Regie: Antje Heyn
Percy Cat freut sich auf einen entspannten Tag in CAT LAKE CITY – dem Katzen-Ferienparadies. Doch das ist ganz anders als erwartet. Nicht einmal der Platz auf dem Badetuch ist ihm sicher …